Düsseldorf
Erlebe Düsseldorf auf außergewöhnliche Art
Hast Du Lust Düsseldorf mal auf eine außergewöhnliche Art kennen zu lernen: Bei unserer interaktiven Stadtführung in Düsseldorf treffen Stadtgeschichte und Kultur auf abwechslungsreiche Rätsel!
Stell Dich den Herausforderungen alleine oder zusammen in einer Gruppe mit Freunden oder der Familie. Bei diesem digitalen Stadtrundgang wird Dich eine street-safari durch Düsseldorf mit frischen Ideen überraschen.
Vorbei an traditionsreichen Häusern und Plätzen lernst Du Düsseldorf auf spannende Art kennen. Die interaktive Schnitzeljagd mit street-safari bringt Dich mit Bezügen zu kulinarischen Spezialitäten, bekannten Personen und zur Geschichte und Kultur der Seele Düsseldorfs näher.
Düsseldorf – mehr als nur Stadt des Luxus und des Karnevals
In Düsseldorf sind die Wege kurz - nicht umsonst trägt der Ort den Beinamen „Die Stadt der kurzen Wege“. Viele Sehenswürdigkeiten sind problemlos zu Fuß erreichbar.
Bestimmt hast du schon von der Königsallee gehört. Diese Prachtstraße ist nicht nur für ihre luxuriösen Boutiquen bekannt, sondern auch für die wunderschöne Allee mit ihren Platanen und dem Kanal in der Mitte. Vielleicht gönnst du dir einen Kaffee in einem der vielen Cafés und beobachtest das Treiben um dich herum.
Oder hast du lieber Lust auf ein Altbier? Dann ab zur nahegelegenen Altstadt, die oft als „längste Theke der Welt“ bezeichnet wird. Hier findest du über 300 Kneipen und Brauhäuser, die das berühmte Altbier servieren. Der Name „Alt“ bezeichnet dabei ein Bier nach alter, traditioneller Brauart im Gegensatz zu den damals „neuen“, untergärigen hellen Lagerbieren aus dem süddeutschen und böhmischen Raum.
Die Altstadt ist ein wahres Labyrinth aus engen Gassen und historischen Gebäuden. Vergiss nicht, das Rathaus zu besuchen, das im Renaissance-Stil erbaut wurde. Es ist ein tolles Beispiel für die Architektur der Stadt und ein beliebter Ort für Fotos. Ein Abstecher wert ist auch das Heine Haus. Hier erhältst du interessante Einblicke in Leben und Werk von Heinrich Heine, einem der bedeutendsten deutschen Dichter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
Am Rande der Altstadt gelegen gelangst du zum Burgplatz. Hier steht die imposante Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht sogar ein paar Straßenkünstler bei ihrer Darbietung beobachten.
Weiter geht es zur Rheinuferpromenade. Diese wunderschöne Promenade lädt zum Flanieren ein und bietet einen fantastischen Blick auf den Rhein und die Skyline von Düsseldorf. Hier kannst du die frische Luft genießen und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten.
Kulturstadt und architektonische Highlights
Das eine Ende der Rheinuferpromenade markiert der Rheinturm, der Fernsehturm von Düsseldorf. Er hält eine besondere Attraktion bereit. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist er die größte dezimale „Zeitskala“ der Welt. Dieser „Lichtzeitpegel“ ist auf der Nordostseite des Schaftes angebracht, auf welcher die Uhrzeit von der Altstadt aus abgelesen werden kann.
Um die Ecke vom Fernsehturm gelangst du zum MedienHafen, einem der modernsten Stadtteile Düsseldorfs. Der spezielle Charme des Medienhafens macht der Mix aus alten Gebäuden und neuer –teilweise futuristisch anmutender Architektur aus. Hier findest du beeindruckende Architektur, darunter die berühmten „Schrägen Häuser“ von Frank Gehry. Der MedienHafen ist ein kreatives Zentrum mit vielen Restaurants und Bars. Wenn du Hunger hast, ist dies der perfekte Ort, um eine Kleinigkeit zu essen und die moderne Seite der Stadt zu erleben.
Natürlich kommen auch Kulturliebhaber in Düsseldorf auf ihre Kosten. Meisterwerke von Picasso und Klee kannst du in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen bewundern. Kunst der Moderne von Künstlern wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Jörg Immendorff, Gerhard Richter und Andreas Gursky findet sich in der Düsseldorfer Kunstakademie. Darüber hinaus findet sich eine Bandbreite an Kunst in zahlreichen bedeutenden Galerien in der Stadt.
Musikalische Highlights findest Du in der Oper am Rhein und der Tonhalle, dem Wohnzimmer der Düsseldorfer Symphoniker. Sie zählt zu den eindrucksvollsten und modernsten deutschen Musikhäusern. Im Schauspielhaus, gelegen zwischen Dreischeibenhaus, Kö-Bogen II und Hofgarten, spielt Theater auf der Höhe der Zeit.
Wenn man in Düsseldorf ist, kommt man natürlich nicht am Karneval vorbei. Wer sich für die Geschichte des Karnevals in Düsseldorf interessiert, ist bestens aufgehoben im Museum im Haus des Karnevals in der Altstadt. Einmal dabei lohnt sich ein Abstecher hinter das Haus. Hier findest du das Denkmal für den Hoppeditz. Dieser ist eine fiktive Narren- beziehungsweise Schelmenfigur des Düsseldorfer Karnevals. Zu Beginn der Karnevalszeit am 11.11. wird er zum Leben erweckt. Am Aschermittwoch wird der Hoppeditz als Puppe unter großem Jammern und Wehklagen eingeäschert und symbolisch zu Grabe getragen.
Rätsel lösen und Liga-Meister werden
Die interaktive Schnitzeljagd wird mit Hilfe Deines Smartphones gespielt. Dazu loggst Du Dich am Startpunkt einfach auf unserer Website ein. Schon geht es los mit den ersten Fragen und Herausforderungen. Die Aufgaben unserer Tour setzen sich mit der Dresdner Stadtgeschichte auseinander. Dabei wirst Du Dich mit Inschriften, alten Gemäuern und Denkmälern auseinandersetzen müssen. Durch geschicktes kombinieren und logisches Denken und vielleicht mit durch den ein oder anderen Hinweis gelangst Du sicher zu den richtigen Lösungen.
Dann belohnen wir Dich mit Punkten. So steigst Du in der street-safari Regionalligatabelle stetig auf und knackst vielleicht den Highscore?
Düsseldorf mit einer Schnitzeljagd entdecken: Entspanntes Sightseeing zu Fuß
Dabei bestimmst Du Dein Tempo selbst. Jederzeit kann problemlos eine Pause einlegt werden und die Schnitzeljagd im Anschluss fortgesetzt werden.
Eine Schnitzeljagd ist eine lustige und interaktive Art, eine neue Stadt zu entdecken. Sie eignet sich besonders gut, um Düsseldorf zu erkunden. Statt nur an einem Ort zu bleiben oder der immer gleichen Route zu folgen, motiviert Dich eine Schnitzeljagd Dich zu bewegen – so erlebst Du mehr von der Stadt auf eine authentische Weise.
Die Suche nach Hinweisen und die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen und Rätseln wird Dich anregen mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren. Vielleicht entdeckst Du dabei verborgene Schätze und Orte abseits der ausgetretenen Pfade, die Du sonst vielleicht nicht entdeckt hättest.
Tag und Nacht: Die Düsseldorf-Schnitzeljagd 24/7
Die digitale Schnitzeljagd in Düsseldorf ist eine gute Möglichkeit, Deine Umgebung kennenzulernen und sich in einer neuen Stadt besser zu orientieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du sofort loslegen kannst. Die digitale Sightseeing-Tour steht Dir zu jeder Tages- und Jahreszeit 24 Stunden zur Verfügung. Da der digitale Stadtrundgang unter freiem Himmel abläuft, musst Du auch keine besonderen Öffnungszeiten bestimmter Attraktionen beachten. Starte die urbane Entdeckungstour, wann immer Du möchtest.
Wegstrecke und Dauer
Deine spannende Tour beginnt am Tritonenbrunnen auf der Düsseldorfer Königsallee. Auf Düsseldorfer Geschichte und Gemütlichkeit triffst du in der nahegelegenen Altstadt. Ein Bummel über die Rheinuferpromenade bringt dich zum Fernsehturm von Düsseldorf und dem MedienHafen.
Diese Schnitzeljagd dauert zu Fuß etwa 1,5 bis 2 Stunden, dabei legst du eine Strecke von ca. 2,7 km zurück. Natürlich kannst du auch mit dem Fahrrad fahren, dann bist du etwas schneller. Unterwegs kannst du jederzeit Pausen einlegen oder dir einzelne Sehenswürdigkeiten genauer anschauen.
- Die Safari ist mit jedem internet-fähigen Smartphone, Tablet oder Laptop spielbar
- Jede Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Kommt ganz drauf an, wie schnell Du bist und wie viele Pausen Du einlegst
- Die Tour beginnt an der Königsallee
- Die Safari ist rund um die Uhr - 24 Stunden - buchbar und kann jederzeit gestartet werden