11,50 EURO
pro person

© Felix König (CC BY 3.0)

 

Frankfurt am Main
 

11,50 EURO
pro person

» Safari jetzt buchen
 
 
 

© Felix König (CC BY 3.0)

 

Frankfurt auf außergewöhnliche Art erleben

Hast Du Lust Frankfurt mal auf eine außergewöhnliche Art kennen zu lernen: Bei unserer interaktiven Stadtführung in Frankfurt treffen Stadtgeschichte und Kultur auf abwechslungsreiche Rätsel!

Stell Dich den Herausforderungen alleine oder zusammen in einer Gruppe mit Freunden oder der Familie. Bei diesem digitalen Stadtrundgang wird Dich eine street-safari durch Frankfurt mit frischen Ideen überraschen.

Vorbei an traditionsreichen Häusern und Plätzen lernst Du die historische Innenstadt Frankfurt auf spannende Art kennen. Die interaktive Schnitzeljagd mit street-safari bringt Dich mit Bezügen zu kulinarischen Spezialitäten, bekannten Personen und zur Geschichte und Kultur der Seele Frankfurt näher.

Frankfurt – Bankenmetropole und Krönungsstadt

Heutzutage kennt man Frankfurt vor allem als Finanzzentrum Deutschlands und als Bankenmetropole. Doch Frankfurt hat eine wahrhaft bewegte geschichtliche Vergangenheit. Die Geschichte der Stadt beruht unter anderem darauf, dass Frankfurt Krönungsort des deutschen Königs war. Später wurde hier das erste gesamtdeutschen Parlament gegründet.

Seit dem 13. Jahrhundert fanden die Wahlzeremonien der Frankfurter Kaiser im Römer, dem historischen Rathaus von Frankfurt, statt Mit seiner markanten Fassade mit den vielen Erkern und Giebeln ist er ein architektonisches Highlight. Zusammen mit dem Römerberg, dem Rathausplatz mitsamt seinen umgebenden Fachwerkhäusern, stellt er ein beliebtes Fotomotiv dar. Mach ein paar Bilder und stelle dir vor, wie es war, als hier die Kaiser gekrönt wurden. Vielleicht fühlst du dich ja wie ein König oder eine Königin!

Vom Römer gelangt man über den Krönungsweg zum Kaiserdom. Er diente seit 1356 zehn deutschen Kaisern als Krönungsort. Natürlich ist auch der Dom von imposanter Schönheit. Nach einer Bauphase nach dem Dombrand von 1867 und der Restaurierung der Schäden des Zweiten Weltkrieg, erhielt er sein heutiges Aussehen.

Einen weiteren geschichtsträchtigen Ort findet man um die Ecke vom Römer -  die Paulskirche. Sie ist das Symbol für die deutsche Demokratie. Diese Kirche war der Ort der ersten Nationalversammlung im Jahr 1848. Die Architektur ist schlicht, aber eindrucksvoll. Nimm dir einen Moment Zeit, um die Atmosphäre in der Kirche auf dich wirken zu lassen. Hier wurden wichtige Entscheidungen für die Zukunft Deutschlands getroffen.

Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Alte Oper. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. Heute finden hier zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht sogar ein paar Proben hören, während du vorbeigehst. Und wenn nicht, dann genieße einfach die schöne Fassade und die Atmosphäre des Opernplatzes.

Weiter geht es mit interessanter Architektur. In der Frankfurter Innenstadt findet sich ein schönes barockes Bauwerk. Die Hauptwache war der Sitz der Stadtwehr und beinhaltete auch ein Gefängnis. Seit 1905 wird das Gebäude als Café benutzt. Wenn Du Lust hast, kannst Du bei einem Eis oder Kaffee das bunte Treiben der Kauflustigen in den umliegenden Einkaufsstraßen beobachten.

Hier geht zum Beispiel die Frankfurter Zeil ab. Sie gilt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als eine der bekanntesten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen in Deutschland.

Große Dichtkunst und die Geschichte vom Zappel-Philipp

Wenn man in Frankfurt ist, kommt man natürlich nicht am berühmtesten Sohn der Stadt vorbei. Am 28. August 1749 wurde Johann Wolfgang von Goethe, Dichter und Denker, Geheimer Staatsminister und Universalgenie, Poet und Politiker in Frankfurt am Main geboren. Sein Elternhaus am Großen Hirschgraben zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten Dichter-Gedenkstätten Deutschlands. Auf vier Etagen in 16 Räumen mit alten Mobiliar und Bildern kann man hier in Goethes Zeit eintauchen. Er verlebte hier bis 1775 seine Kindheit. Das angrenzende Goethe-Museum, eine Gemäldegalerie der Goethezeit, veranschaulicht das Verhältnis des Dichters zu Kunst und Künstlern seiner Zeit.

Eine andere bekannte Frankfurter Persönlichkeit ist der Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann. Er schuf mit „Der Struwwelpeter“ eines der erfolgreichsten deutschen Kinderbücher, es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das 1845 gedruckte Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen oft Kinder nach unvorsichtigem Verhalten drastische Folgen erleiden, die von einem Sturz ins Wasser bis zum Tod reichen.

Das andere Mainufer – Vergnügen und Kultur in Sachsenhausen

Nach all diesen historischen Stätten ist es Zeit für eine kleine Verschnaufpause am Mainufer. Von hier aus geht der Eisernen Steg ab, eine Fußgängerbrücke, die über den Main führt. Sie ist nicht nur ein wichtiger Verbindungspunkt zwischen den Stadtteilen, sondern auch ein beliebter Ort für romantische Spaziergänge. Wenn du die Brücke überquerst, hast du einen fantastischen Blick auf die Skyline und die Altstadt.

Auf der anderen Seite der Brücke erwartet dich der Stadtteil Sachsenhausen. Hier in den Gassen liegen viele Ebbelwoi Lokale dicht beieinander. Ebbelwoi, Äppelwoi oder Apfelwein - egal wie man es schreibt - beschreibt einen Fruchtwein aus vergorenen (meist) ziemlich säurehaltigen Äpfeln. Typischerweise wird er in einem Bembel, einem blaugrauen Keramikkrug, serviert.

Sachsenhausen steht aber nicht nur für Ebbelwoi Kultur und Lebenslust. Hier befindet sich auch das Museumsufer, eine am Fluss gelegene Ansammlung von Museen für bildende Künste, Architektur, Film und jüdische Geschichte. Falls du dich für Kunst und Kultur interessierst, bist du hier genau richtig.

Rätsel lösen und Liga-Meister werden

Deine interaktive Schnitzeljagd wird mit Hilfe Deines Smartphones gespielt. Dazu loggst Du Dich am Startpunkt einfach auf unserer Website ein. Schon geht es los mit den ersten Fragen und Herausforderungen. Die Aufgaben unserer Tour setzen sich mit der Frankfurter Stadtgeschichte auseinander. Dabei wirst Du Dich mit Inschriften, alten Gemäuern und Denkmälern auseinandersetzen müssen. Durch geschicktes kombinieren und logisches Denken und vielleicht mit durch den ein oder anderen Hinweis gelangst Du sicher zu den richtigen Lösungen.

Dann belohnen wir Dich mit Punkten. So steigst Du in der street-safari  Regionalligatabelle stetig auf und knackst vielleicht den Highscore?

Frankfurt mit einer Schnitzeljagd entdecken: Entspanntes Sightseeing zu Fuß

Dabei bestimmst Du Dein Tempo selbst. Jederzeit kann problemlos eine Pause einlegt werden und die Schnitzeljagd im Anschluss fortgesetzt werden.

Eine Schnitzeljagd ist eine lustige und interaktive Art, eine neue Stadt zu entdecken. Sie eignet sich besonders gut, um Frankfurt zu erkunden. Statt nur an einem Ort zu bleiben oder der immer gleichen Route zu folgen, motiviert Dich eine Schnitzeljagd Dich zu bewegen – so erlebst Du mehr von der Stadt auf eine authentische Weise.

Die Suche nach Hinweisen und die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen und Rätseln wird Dich anregen mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren. Vielleicht entdeckst Du dabei verborgene Schätze und Orte abseits der ausgetretenen Pfade, die Du sonst vielleicht nicht entdeckt hättest.

Tag und Nacht: Die Frankfurt-Schnitzeljagd 24/7

Die digitale Schnitzeljagd in Frankfurt ist eine gute Möglichkeit, Deine Umgebung kennenzulernen und sich in einer neuen Stadt besser zu orientieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du sofort loslegen kannst. Die digitale Sightseeing-Tour steht Dir zu jeder Tages- und Jahreszeit 24 Stunden zur Verfügung. Da der digitale Stadtrundgang unter freiem Himmel abläuft, musst Du auch keine besonderen Öffnungszeiten bestimmter Attraktionen beachten. Starte die urbane Entdeckungstour, wann immer Du möchtest.

Wegstrecke und Dauer

Die Safari in Frankfurt startet an der Alten Oper. Vorbei am Bankenviertel geht es zur Frankfurter Altstadt mit Römer, Römerberg, Kaiserdom und Paulskirche. Danach geht es auf die andere Seite des Mains nach Sachsenhausen. Hier befinden sich mit Schwerpunkt der Ebbelwoi-Wirtschaften.

Diese Schnitzeljagd dauert zu Fuß mindestens 1,5 bis 2,5 Stunden, dabei legst du eine Strecke von ca. 4,7 km zurück. Natürlich kannst du auch mit dem Fahrrad fahren, dann bist du etwas schneller. Unterwegs kannst du jederzeit Pausen einlegen oder dir einzelne Sehenswürdigkeiten genauer anschauen.

 

 


  • Die Safari ist mit jedem internet-fähigen Smartphone, Tablet oder Laptop spielbar
  • Jede Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Kommt ganz drauf an, wie schnell Du bist und wie viele Pausen Du einlegst
  • Die Tour beginnt an der Alten Oper
  • Die Safari ist rund um die Uhr - 24 Stunden - buchbar und kann jederzeit gestartet werden
» Safari jetzt buchen